Geniale Erfindung!
Es war im Mai 1964, als Adolf Bucher über ein Problem nachdachte, das Geschichte schreiben sollte.
Er hatte sich um die Serienfertigung von gestemmten Wangentreppen für das Siedlungswerk Stuttgart beworben und den Auftrag erhalten. Aber aus bautechnischen Gründen und wegen zu großer Maßabweichungen konnten die geplanten Wangentreppen nicht realisiert werden. Also musste sich Adolf Bucher eine Alternative überlegen. Mit der Aufgabe konfrontiert, entwickelte er fast über Nacht die erste Version seiner Treppe.
Er erfand eine völlig neue Treppenkonstruktion, die ohne Wangen auskam. Eine Konstruktion mit schalldämmender Stufenbefestigung in der Wand und mit einem Handlauf, der über Stäbe mit den Stufen verbunden ist.
Das war die Geburtsstunde der Buchertreppe.